|
|
Auszeichnungen / Wettbewerbe
 Acht Preisträger erhalten Hessischen Denkmalschutzpreis
2005
Privatpersonen, bürgerschaftliche Initiativen sowie
die Stadt Waldkappel ausgezeichnet |
Waldkappel/Wiesbaden,
02.06.2005, 15:10. Der Präsident des Landesamts für
Denkmalpflege Hessen, Prof. Dr. Gerd Weiß, hat heute gemeinsam mit
dem Geschäftsführer der Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Hessen,
Dr. Heinz-Georg Sundermann, in Waldkappel die Gewinner des
Hessischen Denkmalschutzpreises 2005 ausgezeichnet. |
Zu den acht Preisträgern gehören Privatpersonen,
bürgerschaftliche Initiativen und die Stadt Waldkappel. Der von der
Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Hessen gestiftete und mit 15.000
Euro dotierte Preis würdigt denkmalpflegerische Leistungen, die über
das denkmalschutzrechtlich Gebotene hinausgehen und überregionale
Bedeutung beanspruchen können.
Als Hauptpreisträger werden im Jahr 2005 Sandra und Dirk Enders
(Kreis Limburg-Weilburg) für die vorbildliche Instandsetzung des
Bahnhofs in Wilsenroth mit 5.000 Euro und einer Urkunde
ausgezeichnet. Außerdem erhält der Arbeitskreis Landsynagoge Roth
e.V. (Landkreis Marburg-Biedenkopf) für die Sanierung sowie seinen
Einsatz für Nutzung, Erhaltung und Öffnung der ehemaligen Synagoge
Weimar-Roth 4.000 Euro und eine Urkunde. Des Weiteren werden die
Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte Eschwege e.V.
(Werra-Meißner-Kreis) für ihr langjähriges intensives
denkmalpflegerisches Engagement, Christine und Prof. Dr. Gerald
Reiner (Landkreis Gießen) für die vorbildliche Instandsetzung einer
Hofreite in Wettenberg sowie Ursula und Wolfgang Lonzek (Landkreis
Kassel) für den sorgfältigen Umbau und die Sanierung der
"Schäferscheune" in Bad Karlshafen jeweils mit 2.000 Euro und einer
Urkunde ausgezeichnet. Die übrigen drei Preisträger werden für ihre
außerordentlichen Verdienste mit Urkunden geehrt (s. Übersicht der
Preisträger).
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
unterstützt den staatlichen Denkmalschutz in diesem Jahr mit 7,3
Millionen Euro. Für die Sanierung bedeutender Kunst- und
Kulturdenkmäler stellt die Landesregierung darüber hinaus im
mittelfristigen Kulturinvestitionsprogramm bis zum Jahr 2008 rund
265 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Preisträger des Hessischen Denkmalschutzpreises 2005:
Sandra und Dirk Enders / Vorbildliche Instandsetzung des
Bahnhofs in Wilsenroth (Kreis Limburg-Weilburg) Preis 5.000 Euro und
Urkunde
Arbeitskreis Landsynagoge Roth e.V. / Sanierung sowie Einsatz
für Nutzung, Erhaltung und Öffnung der ehemaligen Synagoge
Weimar-Roth (Landkreis Marburg-Biedenkopf) Preis 4.000 Euro und
Urkunde
Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte Eschwege e.V. /
Langjähriges intensives denkmalpflegerisches Engagement
(Werra-Meißner-Kreis) Preis 2.000 Euro und Urkunde
Christine und Prof. Dr. Gerald Reiner / Vorbildliche
Instandsetzung einer Hofreite in Wettenberg (Landkreis Gießen) Preis
2.000 Euro und Urkunde
Ursula und Wolfgang Lonzek / Sorgfältiger Umbau und Sanierung
der "Schäferscheune" in Bad Karlshafen (Landkreis Kassel) Preis
2.000 Euro und Urkunde
Wolfgang Eitel / Ausgrabung eines Jüdischen Ritualbads in
Felsberg (Schwalm-Eder-Kreis) Anerkennung und Urkunde
Familie Gläser und Ulrike Bader/ Denkmalgerechte Erhaltung und
Pflege der "Burgvilla Bauer" in Eppstein (Main-Taunus-Kreis)
Anerkennung und Urkunde
Magistrat der Stadt Waldkappel / Denkmalgerechte Sanierung des
ehemaligen Amtsgerichts Bischhausen (Werra-Meißner-Kreis)
Anerkennung und Urkunde
Nähere Informationen zu den einzelnen Preisträgern finden Sie
auf unserer Homepage unter : http://www.hmwk.hessen.de/ (im Pressearchiv) oder
wir senden Ihnen diese bei Bedarf gerne per Fax oder E-Mail zu.
(0611/323230)
Referatsleiterin und
Pressesprecherin N.N
|
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und
Kunst
Wiesbaden, 01.06.2005, 20:00 Der
zweite Bericht zur Kulturwirtschaft in Hessen, erarbeitet von der HA
Hessen Agentur im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums und
des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, ..
|
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und
Kunst
Geplante Fortsetzung der gegenseitigen
Vereinbarung für die Jahre 2006 bis 2010
Wiesbaden, 30.05.2005, 16:34 Die
Hessische Landesregierung macht den Hochschulen des Landes ein
Angebot für einen neuen Hochschulpakt, bei dem es um die mehrjährige
Absicherung der Hochschulbudgets auf hohem Niveau geht; dies ..
|
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und
Kunst
Neue geisteswissenschaftliche Zentren an drei
hessischen Universitäten
Frankfurt/Wiesbaden, 25.05.2005, 17:18
An den Universitäten von Frankfurt, Gießen und Marburg sollen
schon bald eine Reihe von kleineren geisteswissenschaftlichen
Fächern in standortübergreifenden Zentren zusammengefasst werden.
Das hat .. |
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und
Kunst
Land übernimmt bei geplanter Zusammenlegung und
Privatisierung der Universitätskliniken von Gießen und Marburg
„bundesweite Vorreiterrolle“
Wiesbaden, 18.05.2005, 17:15 Die
offene Aussprache im Wiesbadener Landtag zur geplanten
Zusammenlegung und Privatisierung der Universitätskliniken von
Gießen und Marburg ist von der Landesregierung heute ausdrücklich
begrüßt .. |
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und
Kunst
Alles Wissenswerte rund ums Studium an
hessischen Hochschulen für Schüler und Studieninteressierte
Wiesbaden, 18.05.2005, 17:10 Der
Studienführer "Studieren in Hessen 2005/2006" des
Wissenschaftsministeriums ist ab sofort online unter:
www.hmwk.hessen.de/studium_ausbildung/ verfügbar. Er informiert
Schülerinnen und Schüler, ..
|
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Börsenverein veranstaltet Matinee zum
Schillerjahr
Frankfurt am Main / Berlin, 13.04.2005,
11:44 Eröffnung im Berliner Ensemble durch Bundespräsident
Horst Köhler / Podiumsgespräch mit Claus Peymann, Rüdiger Safranski
und Ulrich Raulff / Moderation Gert Scobel Mit einer Matinee
erinnert der .. |
Leipziger Buchmesse 2005
Leipzig, 06.03.2005, 09:45 Die
Resonanz auf den "Preis der Leipziger Buchmesse" war überwältigend.
Unter den 586 eingereichten Vorschlägen der Verlage hatte die Jury
die schwierige Aufgabe, in drei Kategorien die besten fünf ..
|
Leipziger Buchmesse 2005
Leipzig, 08.02.2005, 13:57 Seit 14
Jahren ist die Leipziger Buchmesse mit ihrem Lesefest "Leipzig
liest", dem größten Literaturfest Europas, untrennbar verbunden.
Seither ist es ein Gemeinschaftsprojekt der Leipziger Messe, ..
|
Leipziger Buchmesse 2005
Leipzig liest extra mit zwei starken
Frauen
Leipzig, 08.02.2005, 13:57 In
wenigen Wochen dreht sich in Leipzig wieder alles rund ums Medium
Buch. Eine "Leipzig liest extra"-Veranstaltung stimmt schon vorab
auf die Buchmesse ein: Am 25. Februar 2005 lesen Alice ..
|
Leipziger Buchmesse 2005
Kann man Schreiben lernen?
Leipzig, 08.02.2005, 13:57 Vom 15.
bis 18. März 2005 werden Dozenten und Schriftsteller im Congress
Centrum Leipzig (CCL) über die Lehr- und Lernbarkeit literarischen
Schreibens diskutieren. Die Vorstellung der ..
|
"Zügig" lesen am Welttag des Buches
22.04.2005, 15:59 (bikl) Am 15.
November 1995 erklärte die Generalkonferenz der UNESCO in Paris den
23. April - den Todestag von Shakespeare und Cervantes - zum
"Welttag des Buches und des Urheberrechts". Die Idee des ..
|
Leipzig: Das alte Ägypten zum Be-Greifen
22.04.2005, 15:03 (bikl/idw)
Exponate nicht nur bestaunen, sondern auch berühren - diese
Möglichkeit bietet das Ägyptische Museum der Universität Leipzig in
der Sonderausstellung ''Das alte Ägypten (be-)greifen'' ab ..
|
Preis der Leipziger Buchmesse erstmals
verliehen
17.03.2005, 22:07 (bikl) Die
Frühjahrsbesten sind bekannt. Denn in Leipzig wurde heute der "Preis
der Leipziger Buchmesse" verliehen. Ausgezeichnet in der Kategorie
Sachbuch/Essayistik wurde Rüdiger Safranski, ..
|
Womit Schüler 2000 v. Chr. im Orient Mathematik
lernten
15.03.2005, 14:24 (bikl/idw)
Keilschrifttexte auf altorientalischen Tontafeln der sogenannten
Jenaer Sammlung belegen es: schon 2000 v. Chr. gehörte es zum
Schulalltag, die Sprache des benachbarten Volkes zu erlernen. ..
|
Repräsentativbefragung: Wer privat sieht, liest
weniger
21.02.2005, 12:30 (bikl) Wer viel
fernsieht, der liest wenig. Eine Binsenweisheit, sollte man meinen.
Allerdings, so berichtet die aktuelle Ausgabe Fachzeitschrift Media
Perspektiven, zeigen sich hier bei genauerer ..
|
18.06.2005 |
Bundesweit, Deutscher Musikschultag
2005 mehr |
23.06.2005 |
Berlin, Kulturpolitischer
Bundeskongress 23.06.2005 - 24.06.2005 mehr
|
24.06.2005 |
Bad Oeynhausen, Poetische Quellen 2005
24.06.2005 - 26.06.2005 mehr |
26.08.2005 |
Erlangen, Erlanger Poetenfest
26.08.2005 - 28.08.2005 mehr |
06.09.2005 |
Berlin, internationales
literaturfestival 06.09.2005 - 17.09.2005 mehr |
| |
|
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und
Kunst |
|
Kurzportrait Presseabteilung
Homepage
|
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
| |
Vertriebsänderung LOGICO
Regionalisierte Schulbücher
LolliPop Paket mit 20 CD-ROMs
English Interactive auf CD-ROM
Umsatzsprung von 30 %
|
Lehrkräfte entlastet
Brückenschlag zwischen Schulen
Bald rauchfrei
Hilfe zur Berufsfindung
Ergebnisse der Sitzung | |
|
|