• Nr. 12/2005: (02.06.2005)
    ACHT PREISTRÄGER ERHALTEN HESSISCHEN DENKMALSCHUTZPREIS 2005
  • Nr. 11/2005: (02.06.2005)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2005 für Erhaltung und Pflege der Burgvilla Bauer in Eppstein
  • Nr. 10/2005: (02.06.2005)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2005 für Ausgrabung eines Jüdischen Ritualbads in Felsberg
  • Nr. 9/2005: (02.06.2005)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2005 für Umbau und Sanierung der Schäferscheune in Bad Karlshafen
  • Nr. 8/2005: (02.06.2005)
    Hessischer Denkmalschutzpreis für Instandsetzung einer Hofreite in Wettenberg
  • Nr. 7/2005: (02.06.2005)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2005 geht an Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte Eschwege e.V. und die Stadt Waldkappel
  • Nr. 6/2005: (02.06.2005)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2005 für Sanierung der ehemaligen Synagoge Weimar-Roth
  • Nr. 5/2005: (02.06.2005)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2005 für Instandsetzung des Bahnhofs in Wilsenroth
  • Nr. 4/2005: (02.06.2005)
    Acht Preisträger erhalten Hessischen Denkmalschutzpreis 2005
  • Nr. 2/2005: (08.03.2005)
    Neue Publikation des Landesamtes
  • Nr. 1/2005: (04.03.2005)
    Mosaikkunst, kleine Römer und viel Programm zum Limes
  • Nr. 14/2004: (17.11.2004)
    DEHIO Hessen in der Überarbeitung
  • Nr. 13/2004: (15.11.2004)
    Mehr Chancen als Risiken - Der Limes auf dem Weg zum Weltkulturerbe
  • Nr. 12/2004: (27.10.2004)
    1500 Jahre hessische Vergangenheit im Visier der Archäologie
  • Nr. 11/2004: (19.07.2004)
    Neues Institutsgebäude am 9.7.2004 auf der Saalburg eingeweiht
  • Nr. 10/2004: (11.05.2004)
    HESSENS GLANZ UND PREUSSENS KAMERA
  • Nr. 9/2004: (24.03.2004)
    NEUE WEGE INS ALTE HESSEN
  • Nr. 8/2004: (16.03.2004)
    Limes, Römerbrot, Schnauferl und Kaisergeschichten
  • Nr. 7/2004: (06.01.2004)
    STEUERVORSCHRIFTEN FÜR DENKMÄLER GEÄNDERT!
  • Nr. 5/2004: (05.01.2004)
    Versicherungsschutz im Ehrenamt
  • Nr. 12/2003: (11.12.2003)
    Nidderau-Heldenbergen: Die Römer sind unter uns
  • Nr. 13/2003: (10.12.2003)
    hessenARCHÄOLOGIE 2002
  • Nr. 11/2003: (26.11.2003)
    "Tag des Ehrenamts in der Hessischen Denkmalpflege" am 29.11. auf Schloss Romrod
  • Nr. 10/2003: (05.11.2003)
    Archäobotanik: Winzige Pflanzenreste helfen bei der Rekonstruktion der Lebensbedingungen vergangener Zeiten
  • Nr. 14/2003: (15.08.2003)
    Kaiser Hadrian, Limes, hessenARCHÄOLOGIE
  • Nr. 9/2003: (08.08.2003)
    hessenARCHÄOLOGIE Jahrbuch 2002 erschienen
  • Nr. 8/2003: (09.07.2003)
    Bewährtes bewahren – neue Akzente setzen
  • Nr. 7/2003: (25.06.2003)
    Sensationsfund „Himmelsscheibe von Nebra“ - Vortrag in Frankenberg (Eder) auf dem Hessischen Archäologietag am 5. Juli 2003
  • Nr. 6/2003: (12.06.2003)
    Frankenberg – für drei Tage das „Mekka“ der hessischen Archäologie
  • Nr. 4/2003: (02.06.2003)
    ELF TRÄGER DES HESSISCHEN DENKMALSCHUTZPREISES 2003 STEHEN FEST
  • Nr. 3/2003: (07.05.2003)
    HESSISCHE DENKMALPFLEGE AUF DEM HESSENTAG
  • Nr. 2/2003: (13.02.2003)
    TERMINKALENDER 2003
  • Nr. 1/2003: (21.01.2003)
    RUTH WAGNER UNTERZEICHNETE IN WIESBADEN ANTRAG ZUR AUFNAHME DES LIMES IN DIE LISTE DES WELTKULTURERBES
  • Nr. 12/2002: (18.10.2002)
    KUNSTMINISTERIUM FÖRDERT SANIERUNG DER ALTEN SCHULE OBERQUEMBACH IN SCHÖFFENGRUND
  • Nr. 11/2002: (01.10.2002)
    LAND FÖRDERT RESTAURIERUNG EINES BEDEUTENDEN BAROCKWOHNHAUSES IN OBERURSEL
  • Nr. 10/2002: (16.07.2002)
    KUNSTMINISTERIN WAGNER: HESSEN HAT VORBILDLICHE PIONIERARBEIT ZUGUNSTEN DER DENKMALPFLEGE GELEISTET
  • Nr. 9/2002: (05.07.2002)
    100 JAHRE DENKMALSCHUTZGESETZ
  • Nr. 8/2002: (05.07.2002)
    Fortbildung für die Denkmalpflege und Altbauerneuerung in Fulda:
  • Nr. 6/2002: (28.06.2002)
    "VERKÄUFLICHE DENKMALE" ständig aktualisiert
  • Nr. 7/2002: (27.05.2002)
    LANDESAUSSTELLUNG "DAS RÄTSEL DER KELTEN - GLAUBE - MYTHOS - WIRKLICHKEIT" ERÖFFNET
  • Nr. 4/2002: (16.04.2002)
    HESSISCHER DENKMALSCHUTZPREIS 2002 GEHT AN ACHT PREISTRÄGER
  • Nr. 3/2002: (16.04.2002)
    Steuer-Merkblatt für Denkmaleigentümer neu aufgelegt
  • Nr. 2/2002: (08.02.2002)
    "VERKÄUFLICHE BAUDENKMALE" STÄNDIG AKTUALISIERT!
  • Nr. 1/2002: (29.01.2002)
    Junge Kreative und Alte Römer
  • Nr. 27/2001: (19.12.2001)
    LAND HESSEN FÖRDERT FORTGANG DER SANIERUNGSARBEITEN AN KASSELER MARTINSKIRCHE MIT 100.000 MARK
  • Nr. 26/2001: (19.12.2001)
    10 JAHRE UNESCO-WELTKULTURERBE KLOSTER LORSCH
  • Nr. 25/2001: (26.11.2001)
    Fortführung der Architekten- und lngenieurfortbildung in Fulda gesichert
  • Nr. 24/2001: (13.11.2001)
    LAND HESSEN FÖRDERT SANIERUNG DER HOSPITALKAPELLE IN FELSBERG
  • Nr. 23/2001: (13.11.2001)
    KUNSTMINISTERIUM GIBT 100.000 MARK FÜR INSTANDSETZUNG DER STADTKIRCHE MELSUNGEN
  • Nr. 22/2001: (30.10.2001)
    NEUORDNUNG DER ARCHÄOLOGISCHEN DENKMALPFLEGE IN HESSEN
  • Nr. 21/2001: (30.10.2001)
    PROF. DR. EGON SCHALLMAYER WIRD NEUER LANDESARCHÄOLOGE
  • Nr. 20/2001: (04.10.2001)
    RUTH WAGNER: NEUE KELTENSTRASSE VERBINDET KONSEQUENT WICHTIGE ARCHÄOLOGISCHE FUNDORTE IN HESSEN
  • Nr. 19/2001: (10.09.2001)
    LAND HESSEN FÖRDERT INSTANDSETZUNG DES SCHLOSSES FECHENBACH
  • Nr. 18/2001: (30.08.2001)
    DAS URPFERDCHEN ALS BESUCHERMAGNET IN BERLIN
  • Nr. 17/2001: (27.08.2001)
    MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST FÖRDERT PRÄSENTATION DER KELTENFUNDE MIT EINER MILLION MARK
  • Nr. 16/2001: (21.08.2001)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2001 für Frankfurter Industriedenkmal
  • Nr. 14/2001: (23.07.2001)
    HESSISCHER DENKMALSCHUTZPREIS 2001 VERGEBEN
  • Nr. 13/2001: (23.07.2001)
    MAGISTRAT DER STADT FRITZLAR ERHÄLT HESSISCHEN DENKMALSCHUTZPREIS 2001
  • Nr. 12/2001: (23.07.2001)
    MAGISTRAT DER STADT WIESBADEN UND HARDMUTH SONNTAG ERHALTEN HESSISCHEN DENKMALSCHUTZPREIS 2001
  • Nr. 11/2001: (23.07.2001)
    HESSISCHER DENKMALSCHUTZPREIS 2001 FÜR EHEMALIGE SECHSTKLÄSSLER DER MORNEWEGSCHULE IN DARMSTADT
  • Nr. 10/2001: (23.07.2001)
    EHELEUTE LABER-VAHEDI AUS BAD HOMBURG ERHALTEN HESSISCHEN DENKMALSCHUTZPREIS 2001
  • Nr. 9/2001: (23.07.2001)
    HESSISCHER DENKMALSCHUTZPREIS 2001 FÜR DEN VEREIN "LAHN-MARMOR-MUSEUM" IN VILLMAR
  • Nr. 8/2001: (23.07.2001)
    HESSISCHER DENKMALSCHUTZPREIS 2001 FÜR DR. DOMINIK VON SALOMON UND DR. ULRICH NÖHLE AUS FRANKFURT
  • Nr. 7/2001: (23.07.2001)
    HESSISCHER DENKMALSCHUTZPREIS 2001 VERGEBEN
  • Nr. 6/2001: (23.05.2001)
    Wichtige Veranstaltungstermine für 2001
  • Nr. 5/2001: (09.05.2001)
    DENKMALTOPOGRAPHIE STADT BAD HOMBURG ERSCHIENEN
  • Nr. 4/2001: (09.02.2001)
    LAND FÖRDERT SANIERUNG EINES BEDEUTENDEN BAROCKEN WOHNHAUSES IN OBERURSEL MIT INSGESAMT 800.000 MARK

  • Nr. 3/2001: (07.02.2001)
    ABSCHLUSS DER SANIERUNGSARBEITEN
    AM KLOSTER HEYDAU NOCH IM HERBST 2001

  • Nr. 2/2001: (05.02.2001)
    LAND HESSEN FÖRDERT SANIERUNG DER EVANGELISCHEN MARKTKIRCHE IN WIESBADEN
  • Nr. 1/2001: (16.01.2001)
    RUTH WAGNER SETZT ERSTEN SPATENSTICH ZUR SANIERUNG DES PRETTLACKSCHEN GARTENHAUSES
  • Nr. 11/2000: (04.12.2000)
    Deutscher Denkmalschutzpreis zweimal nach Hessen
  • Nr. 10/2000: (24.08.2000)
    Erster Informationskatalog über ehrenamtliche Vereine und Initiativen in der hessischen Denkmalpflege
  • Nr. 9/2000: (24.08.2000)
    Hessischer Tag des Offenen Denkmals am 10. September 2000 "O, wonnevolle Gärten"
  • Nr. 8/2000: (27.07.2000)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2000 für Studierende der Universität Gesamthochschule Kassel
  • Nr. 7/2000: (27.07.2000)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2000 für Ortsgruppe Bad Soden des Naturschutzbundes Deutschland NABU
  • Nr. 6/2000: (27.07.2000)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2000 für Architekturbüro Kunad-Riederer in Groß-Karben
  • Nr. 5/2000: (27.07.2000)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2000 für Bianka und Guido Petri
  • Nr. 4/2000: (27.07.2000)
    Reichelsheim erhält Hessischen Denkmalschutzpreis 2000
  • Nr. 3/2000: (27.07.2000)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2000 fünfmal vergeben
  • Nr. 2/2000: (15.06.2000)
    Aufnahme des Limes in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes - Stand des Antragsverfahrens
  • Nr. 1/2000: (26.04.2000)
    Hessischer Denkmalschutzpreis 2000 ausgeschrieben
  • Nr. 10/1999: (02.12.1999)
    Ausstellung: Restaurierung historischer Holzarchitektur in Japan
  • Nr. 9/1999: (13.10.1999)
    Deutscher Preis für Denkmalschutz erneut nach Hessen
  • Nr. 8/1999: (19.08.1999)
    Keltenfürst vom Glauberg bekommt Zwilling
  • Nr. 7/1999: (19.07.1999)
    Neuerscheinung:
  • Nr. 6/1999: (15.07.1999)
    Programm des Tags des Offenen Denkmals im Internet
  • Nr. 5/1999: (14.07.1999)
    Hessischer Denkmalschutzpreis siebenmal vergeben
  • Nr. 4/1999: (14.07.1999)
    1500 Jahre altes fränkisches Grab bei Büttelborn gefunden
  • Nr. 3/1999: (09.07.1999)
    Hessens Denkmalpflege profitiert vom Nachtragshaushalt 1999
  • Nr. 2/1999: (01.07.1999)
    Termine zur Austellung "Keltenfürst vom Glauberg"
  • Nr. 1/1999: (20.05.1999)
    Neuer reicher Grabfund am Glauberg